![]() |
Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Kräuterecke Wissenswertes zu diesem Thema. Austauschen von Kräuterrezepten usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Da dieses Jahr leider der Jäger seit langem wieder kein Murmeltieröl hat, machen wir es selber. Von Vorteil sind eine unempfindliche Nase und ein Garten. Fangen wir an: Wir benötigen Murmeltierfett, einen Behälter für das Fett und einen größeren für das Wasserbad (ich habe einen doppelwandigen alten Milchtopf, wo in den Zwischenraum Wasser gefüllt wird, damit der Inhalt nicht überkochen kann), einen Gaskocher, ein scharfes Messer und ein Holzbrett, das danach verbrannt werden kann, Gummihandschuhe, damit man nicht während der Arbeit die ganze Zeit mit dem Fett in Berührung kommt (starke Wirkung auf den Körper!). Wenn man hat, einen Fleischwolf mit ganz feinen Sieben. - Wir schneiden das Fett klein - Dann wird es durch den Fleischwolf gedreht, denn je kleiner die Brocken sind, desto mehr kann man bei möglichst niederer Temperatur rausholen. Thomas
__________________
Aus der Vergangenheit lernen - im Augenblick leben - an die zukünftigen Generationen denken. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
- Im Wasserbad langsam erhitzen. Je weniger Hitze, desto besser die Qualität, desto geringer aber auch die Ausbeute.
- Da bei meinem Fleischwolf leider das Sieb fehlt, habe ich es diesmal nur mit klein geschnittenen Stücken probiert und musste feststellen, dass sich das Öl nur sehr sehr langsam aus den Fett löste. So nahm ich unser nigel-nagel-neues handbetriebenes Passiergerät, ist auch gegangen, aber nicht so gut, denn ich hatte das Fett schon erhitzt, und normalerweise lass ich es roh durch den Wolf. - Nachdem das Fett kleiner gemacht wurde, floss das Öl um einiges besser aus dem Fett.
__________________
Aus der Vergangenheit lernen - im Augenblick leben - an die zukünftigen Generationen denken. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich siebe es gern am Anfang durch ein Eisensieb und dann 2-mal durch Baumwollstoff . Das Fett kühl und lichtgeschützt aufbewahren. Schönen Tag Thomas
__________________
Aus der Vergangenheit lernen - im Augenblick leben - an die zukünftigen Generationen denken. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas!
Danke für die ausführliche Anleitung...klingt sehr interessant! was genau bringt so ein Murmeltieröl? Lg Mike
__________________
Lerne die Natur zu verstehen um mit ihr EINS zu werden! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nur dass es sehr heilkräftig ist, speziell wenn es richtig ausgelassen wurde. Deswegen versuche ich möglichst wenig in Kontakt mit dem Fett oder Öl zu kommen. Ich glaube da können uns die Kräuterlinge/innen vielleicht was dazu sagen. Thomas
__________________
Aus der Vergangenheit lernen - im Augenblick leben - an die zukünftigen Generationen denken. Geändert von survival (04.12.2006 um 18:08 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Kräuterleute!
Nachdem Ihr alle sicher schon gut auf den Test im Januar gelernt habt, könnt Ihr dem Mike auch sicherlich sagen, woher das Murmelfett stammt: von der Pflanze Murmulus erectus aus der Familie der Pfeifiniden, hab ich Recht? Alles Liebe von Susanne. Ich steh drauf, immer über Neophyten (d.h., aus aller Welt eingewanderte Pflanzen) unterrichtet zu werden!! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Susanne und Thomas,
also was mich daran noch interessieren würde, ist wo man das Fett dieser Gattung der Pfeifiniden (hihi) denn herbekommt, soweit ich weiß, sind die Murmulus erectus sehr scheu und geben ihr Fett nicht so gern her ;-) Alles Liebe Anita |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anita!
Was lernt ihr eigentlich in dem Kräuterkurs ![]() ![]()
__________________
Aus der Vergangenheit lernen - im Augenblick leben - an die zukünftigen Generationen denken. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
ja komm mal vorbei, die Murmeltierfett-Sammelaktion praktisch vorgeführt, wäre sicher eine tolle Bereicherung des Kurses :-)) Alles Liebe Anita |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gute Adressen sind Jäger oder Tierpräparator (die erschrecken auch manchmal die Tiere), oft schmeißen die das Fett weg und man bekommt es gratis, oder ich tausche es gegen Speck. Bin ja wieder ein bißchen beim Speckmachen.
30 kg Bio-Schweinespeck, Wildschwein, Reh, Gams, Hirsch. Schönen Abend Thomas
__________________
Aus der Vergangenheit lernen - im Augenblick leben - an die zukünftigen Generationen denken. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spiritus selber herstellen | vival | Alternative Energiequellen | 22 | 04.12.2010 19:05 |
Öl herstellen | Nobody | Archiv | 0 | 03.05.2010 21:38 |
Knochenleim herstellen | Chris | Handwerkskünste und experimentelle Archäologie | 1 | 03.03.2010 22:59 |