Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ausrüstungen Hier könnt ihr euch über qualitativ hochwertige Ausrüstung unterhalten. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
so, habe ein paar 6er schlüsselringe gefunden, die ich mal für wobbler org hatte.
was noch von vorteil wäre, wären kleine häkchen um die kette, falls sie mal stören sollte, schneller ab zu bekommen. da meine bilder auch auf google zu finden sind & ich das nicht möchte wurden sie hier gelöscht. interssierte forumiden können sich bilder in meinen alben anschauen.
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? Geändert von mogusch (29.10.2012 um 10:32 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
firesteel modi ...
der eine od andere kennt das ja bestimmt auch. da bestellt man was & bekommt dann einen ersatzartikel zugeschickt.
so ging es mir neulich als ich mini-firesteels von -my-fire bestellt habe. zugeschickt bekam ich dann die ältere ausführung vom scout. also was tun mit dem unansehnlichen dicken kunststoffgnubbelgriffstück. kurzerhand habe ich dann das kunststoffteil angesägt & den ferrosteel rausgefummelt. eigentlich wollte ich dann in den steel ein löchle bohren um einen kleinen schlüsselring durchziehen, leider ist der dinger dann beim bohren gerissen. dann kam mir folgender einfall. ach, was soll ich viel schreiben. bilder sagen oft mehr als worte. schaut oich einfach mal die fotos an. ach ja, zum anhängen habe ich ein stückle rohr (5x1,5mm x 25mm) hergenommen das in der bastelschublade rum lag. im schraubstock zusammen gedrückt & ... da meine bilder auch auf google zu finden sind & ich das nicht möchte wurden sie hier gelöscht. interssierte forumiden können sich bilder in meinen alben anschauen.
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? Geändert von mogusch (29.10.2012 um 10:32 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
Zitat:
mfg |
#24
|
|||
|
|||
Zitat:
aber ich denke das das schon paßt. die reepschnur hält 240kg & das ist 4 mal so viel wie meine kids einzeln auf die waage bringen. & wenn sie blödsinn machen & auf´m boden landen, sind sie selber schult.
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
#25
|
|||
|
|||
hallo leuz!
letztens, als ich meinen esbit-falt-kocher (nachfolgent als efk bezeichnet) benutzt habe, hat es mir doch tatsächlich die bank unter dem efk angekokelt. damit mir sowas in zukunft nicht nochmal passiert & damit auch der efk auf losem untergrund sicher steht, ohne das er "versumpft", suche ich nun eine einfache praktische lösung. habe in dieser hinsicht auch schon was gebastelt, bin aber nicht ganz zufrieden damit. vor allem weil mich meine bastelarbeit dahin reizt das teil als röstpfännlein für wurzelzeugs od ähnl zu missbrauchen. so wäre wiederung kein kokelschutz gewährleistet. nun, vlt hat ja hier jemand einen guten einfall der mir gefallen könnte. als material käme 0,5er alu-blech in frage. das kann leicht besorgen & zuhause mit meinen bescheidenen mitteln bearbeiten. bin auf eure vorschläge gespannt.
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? Geändert von mogusch (27.11.2012 um 22:03 Uhr) |
#26
|
||||
|
||||
Hallo!
Hab gestern beim shoppen im Sportgeschäft einen Esbit kocher nachbau gefunden. http://www.intersport.at/eshop/Outdo...her-weiss.html So ein Blech, das als verbesserte Auflage dient, ( nennen wir ihn mal Deckel) werde ich mir mal in der Arbeit nachbauen. Nur mit einer kleineren oder mehr Ausnehmungen. Ein zweiter Deckel (ohne Ausnehmung) kann als Unterlage verwendet werden.
__________________
Es muss nicht schmecken, man muss nicht satt werden, man muss nur überleben! |
#27
|
||||
|
||||
Hab vergessen zu erwähnen dass der McKinley Taschenkocher noch lange nicht so stabil ist wie der von Esbit.
Ich hab den mal im Geschäft ausgepackt und hatte angst dass der sich beim auf und zu klappen verbiegt. Ist nämlich aus Alu gemacht.
__________________
Es muss nicht schmecken, man muss nicht satt werden, man muss nur überleben! |
#28
|
|||
|
|||
Tja Alu ist da Blöd. Wenn man den als Hobokocher nutzen würde könnte ich mir vorstellen das das Alu schmilzen könnte.
Der Esbit im Original ist schon top. HAb ich gebraucht für 1€ bekommen und der wird mich überleben.
__________________
Hallo! |
#29
|
||||
|
||||
Na ja, ich finde Alu als Outdoor-Koch-Material nicht sehr prickelnd!
Schon das man es (z.B. Topf) nicht einfach so ins Feuer stellen kann, ist echt nachteilig zu bewerten! Das hebt meiner Meinung nach den Gewichtsvorteil wieder auf. Als Essbesteck habe ich nichts einzuwenden...benutze es selbst! Gruß Gurkenbier ::Lürbker ist mir mal wieder zuvorgekommen....::
__________________
WENN DU NICHT MEHR LAUFEN KANNST, LAUF WEITER... |
#30
|
|||
|
|||
Hallo alle!
Mache mir gerade so gedanken über das schaber-blech beim LMF-fire-steel. Was wäre wenn ich da eine 90°kerbe reinfeile? Ich denke, so könnte ich mit einem strike eine doppelte anzahl von sparks erzeugen & so auch schneller den zunder entflammen. Was denkt ihr darüber?
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|