![]() |
Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Bogenbau Beim Bogenbau gibt es viele Dinge zu beachten, oft braucht man Hilfestellung und Tipps von anderen. Hierfür dient dieses Forum. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi all!
Ich war im August auf Survival 1, History Man von Clan B ;-) Gruß an alle *winkewinke* Ich hab Eschenstämme geschenkt bekommen. Sie haben so zwischen 10 und 15 cm Durchmesser. Momentan liegen sie am Dachboden, wo es echt trocken ist. Wie lang müssen die trocknen, um sie als Bogen zu verarbeiten? LG Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
was auf jeden Fall gut ist, sie zu spalten und die Enden mit Leim einstreichen, das sie nicht reißen. Du kannst sie alle 2 Wochen abwiegen und wenn sie nicht mehr leichter werden ist das Wasser raus. Faustregel, 1 cm von jeder Seite pro Jahr, Einen schönen Tag Thomas
__________________
Aus der Vergangenheit lernen - im Augenblick leben - an die zukünftigen Generationen denken. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas!
Danke für die schnelle Antwort. Zitat:
Wie machst du das, damit der Stamm auch wirklich in der Mitte gespalten wird? Die Dinger sind tlw. 1,80 Meter, und nicht immer schnurgerade... Zitat:
Soweit ich weiß kann man auch schnelltrocknen, geht das irgendwie? Was hat das dann Auswirkungen auf die Qualität? Reicht es zum ersten Basteln? LG Alex |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bin zwar kein Bogenexperte, aber natürlich getrocknetes Holz ist mit Sicherheit besser, als Holz aus einer Trockenkammer o.ä.
![]() Für deine ersten Versuche reicht das auf jedenfall. Du könntest ja einen Teil zum basteln schnelltrocknen und den Rest lässt du natürlich trocknen. Dann kannst du in den 5 Jahren deine Bögen basteln und wenn du dann schon was gelernt hast, machst du dir nen richtig guten aus den natürlich getrockneten ![]() Grüße pudding
__________________
-> "Mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier am Angeln bin geht keiner über's Wasser!" <-
Geändert von Kampfpudding (26.05.2010 um 12:47 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Beim Spalten immer mehrere keile verwenden und aufpassen das sie oben keine Eisen Blumen bilden. -------------------- Wenn du ihn spaltest ist er ca in 2 Jahren trocken. ------------------------- Kammer getrocknetes Holz habe ich schlechte Erfahrungen. Geht normalerweise nur für Bögen bis 45 Pfund. Manchmal machen sie es auch ganz kaputt fürs bogen bauen. Mann kann sich aber selber eine kleine Trockenkammer mit der Hitze einer Glühbirne bauen. ------------- Du kannst aber auch gleich frische Holz Hernehmen und grob Tillern, ein ölen und wenn es nach ca3 Monaten ganz trocken ist fertig Tillern. Viel Spaß beim Probieren Thomas
__________________
Aus der Vergangenheit lernen - im Augenblick leben - an die zukünftigen Generationen denken. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Esche und 5 Jahre trocknen
![]() Halbes Jahr ( wenn überhaupt ) reicht locker. Lass dich nicht verrückt machen Heartless330 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bogenholz, esche, trockenzeit, trocknen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|