![]() |
Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Feuermachen Fragen, Tipps und Anregungen zum Feuermachen ohne Feuerzeug und Zündhölzer. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Trotz Internetrecherchen, vielen Youtube Videos etc., komme ich beim Feuerbohre überhaupt nicht klar.
Mein Ziel:Feuer machen durch bohren, ohne Bogen ! Jetzt habe ich mich bereit mit allen Holzsorten auseinander gesetzt. Unterlage Linde oder Pappel, sollte weich sein, Bohrer (50-60 cm) nehme ich meist Haselnuss. Auch schon Kiefer auf Kiefer versucht. Mulde mit einschnittenem Keil für Späne vorhanden, auch schon mir Sand versucht. Problem immer das selbe, es fängt an zum quietschen und beide Hölzer verglasen, das wars dann, keine Spur von Spänen. Bin am verzweifeln, sowie meine Handflächen auch^^. Hat wer eine Idee. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Versuchs weiter und nimm Handschuhe
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Probier doch mal Agave (die verblühte Blüte) als Spindel oder eine Königskerze.
Beste Grüße |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() Würde Holzbohren mit einem feinen Steinschleifkopf funktionieren (oder Metall-Ultrafein) ? Habe es schon fertiggebracht per Dremel Werkstücke zu entzünden, natürlich ist die Drehzahl eine Extreme. Stelle mir vor einen Ast unten einzukerben,zu spalten, den Bohrer einzuschieben und das ganze zu verschnüren - ist so verlängert und mittig geführt. Werde heute einen Versuch starten; hoffe Stolz wird aus diesem erwachsen. liebe Grüße, Tim
__________________
Ihr seit euer, alles Andere ist es nicht ! Die Natur richtet dich nicht, daher setzt du ungescholten fort was dich fort treibt von ihr und deinen Wurzeln - bedenke wohin du willst, wisse wo es endet - denn Konsequenz ist Gesetz - sie findet und verrechnet - sie übersieht nicht, allso verstecke dich nicht. Aufrecht sein oder nicht sein,ein Nichts sein.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wenn es quitsch mehr Druck von oben, schmieren beim oberen Loch. Probier mal Fichte auf Fichte, das machen bei unseren Kursen die 9 Jährigen Kinder, aber man tut sich viel leichter wenn man zuschauen kann. Einen schönen Tag Thomas
__________________
Aus der Vergangenheit lernen - im Augenblick leben - an die zukünftigen Generationen denken. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Für mein erstes Bow Drill Feuer benutzte ich Fichte für das Bohrbrett und Hasel für die Spindel . Und was soll ich sagen....funkt einwandfrei
![]() http://www.youtube.com/watch?v=PrcGH4OaQYY |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Lehrreiches Video, DANKE !
habe mich nie mit Bögen befasst und mich schon unendlich abgemüht, wenn ich so zurückschaue. Bogen.Ja.Das Revolutioniert mich ![]()
__________________
Ihr seit euer, alles Andere ist es nicht ! Die Natur richtet dich nicht, daher setzt du ungescholten fort was dich fort treibt von ihr und deinen Wurzeln - bedenke wohin du willst, wisse wo es endet - denn Konsequenz ist Gesetz - sie findet und verrechnet - sie übersieht nicht, allso verstecke dich nicht. Aufrecht sein oder nicht sein,ein Nichts sein.... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Erfolg ! Habe mit einem frischen Birkenzweig (da er vorteilhaft geformt war) auf einem morschen Stamm nach ca. 10min ein Feuer entfacht, ohne Kerbe, Sand und zusätzliches Brennmaterial. Habe den Zweig in einem durch Zersetzung ausgehöltem Astloch angesetzt, hat ziemlich gestaubt ..... habe eine ca. fünf cm tiefe Bohrung geschaffen, bis dass staubtrockene, rissige Holz sich entzündet hat. Habe mit der Linken den ca. 30cm langen Bogen geführt, oder den mit Paracord bespannten Ast, und mit der Rechten einen großen Führungsklotz, der durch sein Gewicht schon den nötigen Druck aufbaute - in welchem es ebenfalls zu Glühen anfing.
Eigentlich habe ich zwei Feuer entfacht - ein einem Feuer lassen sich unzählige weiter entzünden, trozdem bin ich ein wenig Stolz ![]()
__________________
Ihr seit euer, alles Andere ist es nicht ! Die Natur richtet dich nicht, daher setzt du ungescholten fort was dich fort treibt von ihr und deinen Wurzeln - bedenke wohin du willst, wisse wo es endet - denn Konsequenz ist Gesetz - sie findet und verrechnet - sie übersieht nicht, allso verstecke dich nicht. Aufrecht sein oder nicht sein,ein Nichts sein.... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hört sich doch gar nicht so schlecht an. Die länge deines Bohrers past. Haselnuss ist auch als Bohrer geeignet, verwende ich selber. Tipp: Mit einem dünnen Bohrer ca. 0,8 cm tut man sich leichter. Nun zum Feuerbrett, ich würde an deiner Stelle Linde verwenden. Pappel ist nach meiner Meinung nach zu schwer, damit kann ichs immer noch nicht. Wenn dein Bohrloch blank poliert wird, dann würde ich dir raten vorher etwas feinen Sand einzulegen. Als nächstes denk daran die Kerbe nicht zuwenig und nicht zu weit einzuschneiden. Aber sie muss durchgehend sein. Versuchs mal so, und wenn du Blasen an den Händen bekommst, dann reiss sie auf, so bildet sich mehr Hornhaut. Nun noch eine Frage an dich, wieso willst du den Handdrill und nicht gleich den Bogen lernen? Glaub mir du wirst merken das Hasel und andere Pflanzen die einen Bohrer geben nicht überall wachsen. Hasel z.b. wachst nur bis auf eine Höhe von ca.1000 m oder so, genau weiss ich das jetzt nicht, aber nur sehr begrenzt auf höhe.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Extrem feine Spähne beim Feuerbohren | SurvivalLukas | Feuermachen | 2 | 21.03.2013 13:08 |
hilfe beim feuerbohren bitte | stefan ai | Feuermachen | 8 | 08.02.2013 19:21 |
Bogenbau beim Feuerbohren | Tobey | Feuermachen | 2 | 19.10.2011 22:01 |
Feuerbohren, was mache ich falsch? | Bowhunter | Feuermachen | 19 | 26.11.2010 17:49 |
Feuerbohren, Erfolgschance liegt bei <50% | Magnum | Feuermachen | 14 | 02.11.2010 16:45 |